Helmut & Johanna Kandl
man lebt nur zweimal
PARALLEL
VIENNA 2017
Raum 609
Alte Sigmund Freud Universität
Schnirchgasse 9 A, 1030 Wien
www.parallelvienna.com
GALERIE LISI HÄMMERLE, 6 OG
PARALLEL BOOKLET (Programm & Infos)
Bild oben: Schnirchgasse 9A, Keller, 2017
Bild unten: Jovanka Broz Tito und Josip Broz Tito, Betriebsbesichtigung
Helmut & Johanna Kandl – Man lebt nur zwei Mal
Helmut und Johanna Kandl beziehen sich auf den Standort der stattfindenden Parallel Vienna – die alte Sigmund Freud Universität in der Schnirchgasse im 3. Wiener Bezirk.
Der Ort, die Straße, in der sich das Zollamt befand, ruft bereits Erinnerungen und Assoziationen vergangener Tage hervor, für die Generation von Helmut & Johanna Kandl sind es Erinnerungen an die Zeit des „Kalten Kriegs
Aus dem Nukleus des Aufwachsens im Europa des Kalten Krieges entwickeln wir einen Cluster verschiedener Geschichten, Anekdoten und Bilder, in denen wir geografisch und zeitlich weit Entferntes mit Naheliegendem verbinden; persönlich Erlebtes wird zum Mikrokosmos der (österreichischen) Nachkriegsgeschichte. Beim Erzählen tauchen immer wieder Inseln der Erinnerungen auf: das Feld gegenüber dem Kandlschen Farbengeschäft in Wien wurde Johanna in den 1960er Jahren zur Projektionsfläche der Fantasie: was kommt nach dem Feld, Russland oder Leopoldau? Ereignisse (Erlebnisse) in Bosnien-Herzegowina und Serbien der 2000er Jahre werden mit Johannas Stipendium in Jugoslawien knapp nach Titos Tod 1980/81 und mit Helmuts Arbeit für die VÖESTAlpine 1974/78 im Verkauf von Bergbaumaschinen ins bosnische Zenica verknüpft.
So mäandert die Erzählung hin und her, verschränkt verschiedene Techniken ineinander:
Foto, Video, Zeichnung, Text
ergeben ein dichtes Geflecht an Assoziationen, verbunden wie Gespräche am Wirtshaustisch, wenn man sagt: »…übrigens, da fällt mir gerade ein….“.
Die Installation basiert auf der Arbeit „You only live twice“, die 2012 bei Camera Austria/Graz gezeigt wurde.
Helmut & Johanna Kandl – man lebt nur zweimal – You only live twice
The location, the street in which the Customs Office was evokes memories of the past, for Helmut & Johanna Kandl’s generation memories of the „cold war“ time.
From the nucleus of Europe awakening from the Cold War we developed a cluster of different stories, anecdotes, and images, which we used to associate aspects that are geographically and temporally distant. Personal experience becomes a microcosm of (Austrian) post-war history.
Repeatedly emerging through the narrative are islands of memory: Helmut’s childhood in the most Eastern corner of the “free world” of the time is linked via the figure of his father with the history of Yugoslavia; the field across from the Kandl family’s paint store in Vienna provided Johanna with a projection surface for fantasy in the 1960s: What is beyond the field, Russia or Leopoldau?
Events (experiences) in Bosnia-Herzegovina and Serbia in the first decade of the twenty-first century are intertwined with Johanna’s scholarship in Yugoslavia after the death of Tito (1980–81) and with Helmut’s employment at the VÖEST factories in Linz (1974–78) where mining machines were sold off to the town of Zenica in Bosnia. And the online game “Moschee baba” from the year 2010, which was launched on the website of the Austrian Freedom Party (FPÖ Steiermark) during the 2010 state elections in Styria, is interrelated with the demolished mosques of Banja Luka.
And so the narrative meanders back and forth, entangling various techniques:
photography, video, drawing, painting, text …
all foster a dense fabric of associations, interlinked like conversations at the local pub, where we say “… by the way, I was just thinking …”—just as visitors to the exhibition or the conversational and film evenings will hopefully also respond.
The installation is based on the work „You only live twice“, was shown 2012 at Camera Austria/Graz